Willkommen beim DMSG Landesverband Saarland e. V.
VIWIH feiert 30 jähriges Jubiläum
Der DMSG Landesverband feiert unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sein mittlerweile traditionelles aber in diesem Jahr besonderes Nachbarschafts- / Integrations- und Inklusionsfest in Saarbrücken in der Preußenstraße.
Am Samstag, den 28. Juni 2025, ab 12.00 Uhr werden wir ein Jubiläum feiern.
Seit 1995 -vor 30 Jahren - hat der DMSG Landesverband durch Initiative von Frau Annegret Seithe ein deutschlandweit einzigartiges Wohnprojekt ins Leben gerufen.
VIWIH (Verbund Integratives Wohnen plus Individueller Hilfeplan) für junge alleinstehende und schwerbehinderte Menschen ist entstanden. Mittlerweile leben hier 45 Personen, denen im Rahmen dieser selbstbestimmt ambulant betreuten Wohnform die größtmögliche Autonomie und entsprechende Lebensqualität gewährleistet werden soll. Dazu gehört neben professioneller Pflege auch eine professionelle Unterstützung zur Teilhabe am täglichen Leben in der Gesellschaft.
Um das Miteinander-Leben und die gegenseitige Rücksichtnahme zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen, zwischen Jungen und Alten, zwischen Familien und Alleinstehenden zu fördern, hat unser Verein in der Preußenstraße eine Freizeit- und Außenanlage errichtet. Unser Fest in diesem Garten bietet die Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen und ungezwungenem Austausch.
Haben Sie Interesse, Teil unseres Teams zu werden?
Wir suchen aktuell (Oktober 2024)1 Pflegefachkraft in Voll-/Teilzeit
1 Pflegeassistenzkraft in Voll-/Teilzeit
Wir zahlen nach dem Tarif der PTG (Paritätische Tarifgemeinschaft)
MS reißt Löcher in den Alltag. So beschrieb es ein Motto zum Welt MS Tag 2015. Mit unserem interdisziplinären Team möchten wir die Löcher im Alltag zu schließen, um unseren Klient*innen zu helfen bzw. sie dabei zu unterstützen, so selbstbestimmt wie möglich zu leben.
Unsere ambulanten Dienste bieten aktuell Pflege und Betreuungsangebote für ca. 60 Personen an.
Wir unterstützen individuell angepasst bei Körperpflege, Mobilität, bei Haushaltstätigkeiten und bei allem, was der Alltag so verlangt. Auch die Teilhabe am sozialen, kulturellen und sportlichen Leben gehört dazu.
Wichtig ist uns, ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte unserer Klient*innen zu haben und zusammen mit Ihnen Lösungen zu suchen und zu finden , m sie auf ihrem Lebensweg unterstützend zu begleiten und bei größtmöglicher Selbstbestimmung die notwendige Sicherheit zu bieten
Mit speziellem Wissen über die Erkrankung Multiple Sklerose, mit Kenntnis über Hilfsmittel, die das Leben für Klient*innen und für Pflegekräfte erleichtern, gelingt es uns seit mehr als 25 Jahren, im Stadtverband Saarbrücken Menschen mit neurologischen Erkrankungen individuell in ihrem Alltag zu begleiten und zu unterstützen.
Und nicht zuletzt: In unserem fachlich geschulten Team sind alle mit dem Herzen dabei!
Wenn Sie Lust haben uns zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre aussagefähigen Unterlagen an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf Ihren Anruf unter der Nummer 0681 379100.
Info-Tipp:
Die neue Broschüre „Schule, Ausbildung, Studium mit Multipler Sklerose“ ist ab sofort beim DMSG Landesverband erhältlich.
Informationen / Anmeldungen über : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!